Kalb

Kalb
Kalb Sn std. (8. Jh.), mhd. kalp, ahd. kalb, as. kalf Stammwort. Aus g. * kalbaz- n. "Kalb", auch in anord. kalfr m., ae. cealf m./n.; im Gotischen ist nur die Ableitung kalbo f. "junge Kuh" bezeugt, entsprechend zu ahd. kalba. Der Ansatz eines s-Stamms ergibt sich aus dem r-Plural und aus der altnordischen Form. Aus einer damit ablautenden Form könnte wg. * kelbuzjō f. "Mutterlamm" abgeleitet sein (in ahd. kilburra, kilb(ir)ra f., ae. cilforlamb). Morphologisch und semantisch passen dazu einige Ausdrücke für "Gebärmutter, Tierjunges (u.ä.)" im Indischen und Griechischen (diese Bedeutungen gehen häufig ineinander über); doch weist das Griechische auf einen Anlaut * gw-, der nicht zum Germanischen stimmt. Vgl. ai. gárbham. "Mutterleib, Leibesfrucht", avest. gərə-buš- n. "Tierjunges", gr. delphýs f. "Gebärmutter", in Glossen auch gr. dolphós f., ein s-Stamm ist vielleicht verbaut in gr. adelpheós m. "Bruder" (Homer). Die Zusammenhänge (Parallelwurzeln oder sekundäre Vermischung) sind deshalb im einzelnen unklar. Vielfach in Übertragungen für "täppisch, albern" nach den tolpatschigen Bewegungen junger Kälber.
   Ebenso nndl. kalf, ne. calf, nschw. kalv, nisl. kálfur.
Platschek, M.: Lamm und Kalb (Gießen 1957), 14-16;
Röhrich 2 (1992), 793-795. gemeingermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalb — Kalb: Die Vorgeschichte des gemeingerm. Wortes für »neugeborenes bzw. junges Rind« ist nicht mit Sicherheit zu klären. Mhd. kalp, ahd. chalp, got. kalbō, engl. calf, schwed. kalv stehen im Ablaut zu der Sippe von dt. mdal. Kilber »weibliches… …   Das Herkunftswörterbuch

  • KALB — or Kalb may refer to:*the ICAO airport code for Albany International Airport in Albany, New York, United States *KALB TV, a television station (channel 5) licensed to Alexandria, Louisiana, United States *Kalb (term), the Arabic word for dog …   Wikipedia

  • Kalb — /kalb/; Ger. /kahlp/, n. Johann /yoh hahn/, ( Baron de Kalb ), 1721 80, German general in the American Revolutionary Army. * * * …   Universalium

  • Kalb — Johann see DE KALB Johann …   English World dictionary

  • Kalb — /kalb/; Ger. /kahlp/, n. Johann /yoh hahn/, ( Baron de Kalb ), 1721 80, German general in the American Revolutionary Army …   Useful english dictionary

  • Kalb [1] — Kalb, 1) das Junge mehrer großen Thiere, wie des Rothwilds (vgl. Hirsch u. Reh); 2) bes. aber des Rindviehs, bis es ein Jahr alt ist; bei letzterem heißt das männliche K. Ochsen (Bullen ) K., das weibliche Kuh (Färsen od. Mutschen ) K. Über die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalb [2] — Kalb, 1) Joh., Baron von K., geb. 1732 unweit Nürnberg, trat als Cadet in ein im französischen Solde stehendes deutsches Regiment, war 1750 bereits Capitän, 1763 Oberstlieutenant u. Generalquartiermeister. Ind. I. wurde er von Choiseul nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalb [1] — Kalb, das Junge mehrerer großer Säugetiere, wie des Rotwildes (Cervus), besonders aber des Rindes (Bos), bis zum Alter von einem Jahr, und zwar bei letzterm je nach dem Geschlecht Kuhkalb oder Stierkalb und während des Saugens Saugkalb genannt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalb [2] — Kalb, 1) Johann, Baron von, nordamerikan. General, geb. 29. Juli 1721 in Hüttendorf bei Erlangen, gest. 19. Aug. 1780 bei Camden (Südcarolina), Sohn eines Bauern, trat als Jean de K. in das in französischem Dienst stehende deutsche Regiment… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalb — Kalb, Charlotte von, geborene Marschalk von Ostheim, Freundin Schillers, Goethes und Jean Pauls, geb. 25. Juli 1761 in Waltershausen bei Gotha, lebte seit 1787 bis zum Tode ihres Gemahls (1804) in Weimar, gest. erblindet 12. Mai 1843 in Berlin;… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”